News & Insights

Insights 02.10.2025
Von der Analyse zur Aktion: Wie der Monitoringbericht zur Energiewende Investoren im Gebäudesektor Orientierung gibt
Der Monitoringbericht der Bundesregierung zur Energiewende 2025 bietet eine detaillierte Bestandsaufnahme des deutschen Energiesystems. Für Immobilieninvestmentunternehmen ist insbesondere der Gebäudesektor von Relevanz.

News 01.10.2025
Vom Pilot zum Proof of Concept: Grüne Wärme im Bestand funktioniert
ESG, Dekarbonisierung, Wärmewende. Diese Themen dominieren unsere Branche. Doch die entscheidende Frage ist: Lässt sich das im Bestand wirklich umsetzen? Wir sagen: Absolut. Und wir beweisen es täglich.

Insights 23.09.2025
Kostenfalle fossiles Heizen: Warum die Wärmepumpe erste Wahl ist
Die Wärmewende ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern längst eine ökonomische. Der neue Heizspiegel zeichnet ein alarmierendes Bild: Heizen wird wieder deutlich teurer. Vor allem Haushalte mit Gas- und Holzpelletheizungen sehen sich mit Kostensteigerungen von 15 bis 20 Prozent konfrontiert.

News 17.09.2025
PAUL Tech kündigt beabsichtigte Refinanzierung ihrer Anleihe 2020/2025 durch Begebung eines Nordic Bond an und bestätigt positiven Ausblick für 2025
Mannheim, 17. September 2025 – Die PAUL Tech AG (die “Gesellschaft”) beabsichtigt die Refinanzierung ihrer bestehenden EUR 35 Mio. 2020/2025 Anleihe durch die Emission eines neuen Senior Secured Green Bonds 2025/2029.

News 16.09.2025
Unsere aktuelle Case Study zeigt: Bestandsimmobilien in vier Wochen so effizient wie Neubauten
Ältere Bestandsimmobilien – so effizient wie Neubauten? Mit PAUL Net Zero: Ja. Das zeigt unser Praxis-Beispiel in dieser Case Study: Ein Altbau von 1951 – ohne teure Sanierung auf Energieeffizienzklasse A gebracht.

News 15.09.2025
Aktuelle Projekte PAUL Net Zero
Der Roll-Out von PAUL Net Zero ist in vollem Gange. Auf dieser Seite geben wir regelmäßig einen Einblick über die aktuellen Umsetzungen von PAUL Net Zero.

Insights 10.09.2025
Die Wärmewende im internationalen Vergleich – Strategien, Fortschritte und Herausforderungen
Die Wärmewende – also die Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien und klimaneutrale Technologien – ist ein zentraler Baustein der globalen Energiewende. Sie betrifft nicht nur den Gebäudesektor, sondern auch Industrieprozesse, Fernwärme und Kühlbedarfe.

Insights 27.08.2025
Bündnis Gebäudewende – Was der Marktreport 2025 für die Praxis bedeutet
Die Energiewende wird in Deutschland maßgeblich im Gebäudesektor entschieden. Das zeigt der aktuelle Marktreport 2025 des Bündnisses Gebäudewende (BGW) mit großer Deutlichkeit.

Insights 19.08.2025
Aktuelle Forschung: Wärmepumpen sind fossilen Heizsystemen klar überlegen
Die wissenschaftliche Evidenz ist eindeutig: Wärmepumpen sind fossilen Heizsystemen in fast allen relevanten Umwelt- und Klimakategorien überlegen – und das selbst unter schwierigen Einsatzbedingungen.