zur Startseite - PAUL Tech

News & In­sights

Von der Analyse zur Aktion: Wie der Monitoringbericht zur Energiewende Investoren im Gebäudesektor Orientierung gibt 
Insights 02.10.2025

Von der Ana­ly­se zur Ak­ti­on: Wie der Mo­ni­to­ring­be­richt zur En­er­gie­wen­de In­ves­to­ren im Ge­bäu­de­sek­tor Ori­en­tie­rung gibt 

Der Monitoringbericht der Bundesregierung zur Energiewende 2025 bietet eine detaillierte Bestandsaufnahme des deutschen Energiesystems. Für Immobilieninvestmentunternehmen ist insbesondere der Gebäudesektor von Relevanz.
News 01.10.2025

Vom Pi­lot zum Pro­of of Con­cept: Grü­ne Wär­me im Be­stand funk­tio­niert

ESG, Dekarbonisierung, Wärmewende. Diese Themen dominieren unsere Branche. Doch die entscheidende Frage ist: Lässt sich das im Bestand wirklich umsetzen? Wir sagen: Absolut. Und wir beweisen es täglich.
Kostenfalle fossiles Heizen: Warum die Wärmepumpe erste Wahl ist
Insights 23.09.2025

Kos­ten­fal­le fos­si­les Hei­zen: War­um die Wär­me­pum­pe ers­te Wahl ist

Die Wärmewende ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern längst eine ökonomische. Der neue Heizspiegel zeichnet ein alarmierendes Bild: Heizen wird wieder deutlich teurer. Vor allem Haushalte mit Gas- und Holzpelletheizungen sehen sich mit Kostensteigerungen von 15 bis 20 Prozent konfrontiert.
News 17.09.2025

PAUL Tech kün­digt be­ab­sich­tig­te Re­fi­nan­zie­rung ih­rer An­lei­he 2020/2025 durch Be­ge­bung ei­nes Nor­dic Bond an und be­stä­tigt po­si­ti­ven Aus­blick für 2025

Mannheim, 17. September 2025 – Die PAUL Tech AG (die “Gesellschaft”) beabsichtigt die Refinanzierung ihrer bestehenden EUR 35 Mio. 2020/2025 Anleihe durch die Emission eines neuen Senior Secured Green Bonds 2025/2029.
Die Pilotprojekte sind erfolgreich gestartet: In unserer aktuellen Case Study geben wir einen Einblick in PAUL Net Zero und die Wärmewende für Bestandsimmobilien.
News 16.09.2025

Un­se­re ak­tu­el­le Case Stu­dy zeigt: Be­stands­im­mo­bi­li­en in vier Wo­chen so ef­fi­zi­ent wie Neu­bau­ten

Ältere Bestandsimmobilien – so effizient wie Neubauten? Mit PAUL Net Zero: Ja. Das zeigt unser Praxis-Beispiel in dieser Case Study: Ein Altbau von 1951 – ohne teure Sanierung auf Energieeffizienzklasse A gebracht.
Die Pilotprojekte zu unserem Produkt PAUL Net Zero sind erfolgreich gestartet. Auf dieser Seite geben wir regelmäßig einen Einblick in die Umsetzung von PAUL Net Zero.
News 15.09.2025

Ak­tu­el­le Pro­jek­te PAUL Net Zero

Der Roll-Out von PAUL Net Zero ist in vollem Gange. Auf dieser Seite geben wir regelmäßig einen Einblick über die aktuellen Umsetzungen von PAUL Net Zero.
Die Wärmewende – also die Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien und klimaneutrale Technologien – ist ein zentraler Baustein der globalen Energiewende. Sie betrifft nicht nur den Gebäudesektor, sondern auch Industrieprozesse, Fernwärme und Kühlbedarfe.
Insights 10.09.2025

Die Wär­me­wen­de im in­ter­na­tio­na­len Ver­gleich – Stra­te­gi­en, Fort­schrit­te und Her­aus­for­de­run­gen

Die Wärmewende – also die Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien und klimaneutrale Technologien – ist ein zentraler Baustein der globalen Energiewende. Sie betrifft nicht nur den Gebäudesektor, sondern auch Industrieprozesse, Fernwärme und Kühlbedarfe.
Insights 27.08.2025

Bünd­nis Ge­bäu­de­wen­de – Was der Markt­re­port 2025 für die Pra­xis be­deu­tet

Die Energiewende wird in Deutschland maßgeblich im Gebäudesektor entschieden. Das zeigt der aktuelle Marktreport 2025 des Bündnisses Gebäudewende (BGW) mit großer Deutlichkeit.
Die wissenschaftliche Evidenz ist eindeutig: Wärmepumpen sind fossilen Heizsystemen in fast allen relevanten Umwelt- und Klimakategorien überlegen – und das selbst unter schwierigen Einsatzbedingungen.
Insights 19.08.2025

Ak­tu­el­le For­schung: Wär­me­pum­pen sind fos­si­len Heiz­sys­te­men klar über­le­gen

Die wissenschaftliche Evidenz ist eindeutig: Wärmepumpen sind fossilen Heizsystemen in fast allen relevanten Umwelt- und Klimakategorien überlegen – und das selbst unter schwierigen Einsatzbedingungen.