zur Startseite - PAUL Tech

Events 24.01.2025

Stef­fen Rö­mer auf EVG-Event: In­no­va­tio­nen für das Woh­nen der Zu­kunft

Jasmin Eckert

PAUL Tech Steffen Römer, Senior Key Account Manager, spricht über KI in Bestandsimmobilien

Am 29. und 30. Januar 2025 findet die Veranstaltung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit dem Titel „Wohnen – eine zentrale Rolle für das Leben. Eine soziale Frage, eine politische Herausforderung und Mitbestimmungsmöglichkeit" in Fulda statt. Das Event bringt Experten aus Gewerkschaften, Politik und Wirtschaft zusammen, um Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Bereich Wohnen und Bauen zu diskutieren. 

Ein Highlight der Veranstaltung ist der Vortrag von Steffen Römer, Senior Key Account Manager der PAUL Tech AG. Er spricht am 29. Januar über das Thema "Wohnen 4.0: Innovationen durch KI und digitale Technologien". Dabei zeigt er u.a. auf, wie künstliche Intelligenz (KI) und moderne Technologien genutzt werden können, um Immobilien nachhaltiger, effizienter und zukunftssicher zu gestalten. 

PAUL Tech AG: Innovation durch KI und Nachhaltigkeit 

Mit der Lösung PAUL Net Zero verbindet die PAUL Tech AG die Optimierung von Heizungsanlagen mit Photovoltaik und Wärmepumpen, um die Energieeffizienz von Bestandsimmobilien zu steigern. Das Ziel: geringere Energiekosten, eine verbesserte CO2-Bilanz und langfristige Wertsteigerung von Immobilien. Dieser innovative Ansatz wird auch im Vortrag von Steffen Römer thematisiert und veranschaulicht, wie digitale Tools die Immobilienwirtschaft revolutionieren können. 

Spannendes Programm und hochkarätige Speaker 

Das Event bietet ein vielseitiges Programm mit Vorträgen und Diskussionen, die die sozialen und politischen Aspekte des Wohnens beleuchten, u.a. mit  Eröffnung durch Cosima Ingenschay, stellvertretende Vorsitzende der EVG, einem Vortrag zu Gewerkschaftliche Perspektiven auf Wohnen und Bauen durch einen Vertreter der ver.di oder auch das spannende Thema von Stefan Körzell, Mitglied im geschäftsführenden Bundesvorstand des DGB „Die soziale Frage Wohnen – die Möglichkeiten der Gewerkschaft“.  

Networking und Austausch 

Das Event richtet sich an Aufsichtsräte von Eisenbahnergenossenschaften und Gesellschaften sowie an Mitglieder der EVG, Deutsche Bahn und Bundeseisenbahnvermögen. Ziel ist es, den Austausch zu fördern und neue Perspektiven auf die drängenden Fragen des Wohnens zu eröffnen. 

Diesen Artikel teilen: